Wie schreibt man struggeln?

Folgende Schreibweisen sind gebräuchlich:

  1. struggeln (mit ‚eln‘ am Ende)
  2. strugglen (mit ‚len‘ am Ende)

Struggeln‘/‚strugglen‘ ist ein jugendsprachlicher Ausdruck, der sich von dem englischen Verb ‚to struggle‘ ableitet und so viel wie ‚kämpfen‘ oder ‚mit etwas zu kämpfen haben‘ bedeutet.

Die genaue Schreibweise ist im Deutschen noch nicht geregelt. Im Duden-Wörterbuch findet sich zu ‚struggeln‘/‚strugglen‘ kein Eintrag.

Wichtig ist, dass du bei der Variante ‚am Struggeln/Strugglen sein‘ das substantivierte Verb ‚Struggeln/Strugglen‘ großschreibst. Die Kleinschreibung ‚am struggeln/strugglen sein‘ ist falsch.

Weitere Jugendwörter, die sich wie ‚struggeln‘ von englischen Ausdrücken ableiten, sind z. B.:

In unserem Artikel über das Jugendwort 2025 halten wir dich über alle Trends in der Jugendsprache auf dem Laufenden.

Tipp

Wenn du mit der deutschen Orthografie struggelst, teste die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.