Das Pareto-Prinzip (= 80/20-Regel) besagt, dass oft ein kleiner Teil der Ursachen (20 %) zu einem Großteil der Wirkung (80 %) führt.
Pareto-Prinzip: Beispiele
20 % der Bürger eines Landes besitzen 80 % des Vermögens.
20 % der Teile eines Produkts sind verantwortlich für 80 % der Herstellungskosten.
20 % der Kunden eines Unternehmens sorgen für 80 % des Umsatzes.
Das Pareto-Prinzip hilft, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Wenn du deine Zeit und Energie dann auf das Wichtige richtest, kannst du mit weniger Aufwand mehr erreichen.
TippUm die wichtigsten Aussagen eines Textes zu finden, nutze den kostenlosen Textzusammenfasser von QuillBot.
„Sei dankbar für das Geringste, und du wirst würdig sein, Größeres zu empfangen.“ Thomas von Kempen
„Denke jeden Tag, wenn du aufwachst: Heute habe ich das Glück, am Leben zu sein, ich habe ein kostbares Menschenleben, und ich werde es nicht verschwenden.“ Dalai Lama
„Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.“ August von Kotzebue
„Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemand begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!“ Johann Wolfgang von Goethe
„Es gibt in der Welt kaum ein schöneres Übermaß als das der Dankbarkeit.“ Jean de La Bruyère
„Wie wenig auch immer dir gegeben wird,
Sei dankbar und schätze es wert,
Lebe rein und achtsam,
So werden dich selbst die Götter preisen.“ Buddha
„Die Wohltaten müssen in Bronze geschrieben werden und die Beleidigungen in die Luft.“ Galileo Galilei
„Das Gute würdigen, das schon in deinem Leben ist, ist die Grundlage aller Fülle.“ Eckhart Tolle
„Dankbarkeit ist die Frucht großer Bildung; man findet sie nicht bei groben Menschen.“ Samuel Johnson
„Was ist vergesslicher als Dankbarkeit?“ Friedrich Schiller
„Denke nicht an das, was dir fehlt, sondern an das, was jetzt noch für dich da ist, und wähle dir unter den vorhandenen Gütern die annehmbarsten aus und erinnere dich daran, mit welcher Anstrengung du sie suchen würdest, wenn sie nicht vorhanden wären.“ Marc Aurel
„Die Bitte ist immer heiß, der Dank kalt.“ Deutsches Sprichwort
„Der, welcher etwas Großes schenkt, findet keine Dankbarkeit; denn der Beschenkte hat schon durch das Annehmen zu viel Last.“ Friedrich Nietzsche
„Ein dankbares Herz ist nicht nur die größte Tugend, sondern auch die Mutter aller übrigen Tugenden.“ Cicero
„Wenn wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dürfen wir nicht vergessen, dass die höchste Form der Wertschätzung nicht in Worten besteht, sondern darin, nach ihnen zu leben.“ John F. Kennedy
„Dankbarkeit macht das Leben erst reich.“ Dietrich Bonhoeffer
„Der Undank ist immer eine Art Schwäche. Ich habe nie gesehen, dass tüchtige Menschen wären undankbar gewesen.“ Johann Wolfgang von Goethe
„Die Dankbarkeit ist ein Gefühl, welches das Herz veredelt und bessert, wohltätig für den, der sie empfängt, wie für den, welcher gibt.“ Adolph Freiherr von Knigge
„Denke an deine gegenwärtigen Segnungen – wovon jeder Mensch viele hat – und nicht an deine vergangenen Missgeschicke, wovon alle Menschen einige haben.“ Charles Dickens
„Dankbarkeit und Weizen gedeihen nur auf gutem Boden.“ Deutsches Sprichwort
„Ein einziger Undankbarer schadet allen Armen.“ Publilius Syrus
„Wenn du nicht mit einem Kaffee glücklich sein kannst, wirst du es auch nicht mit einer Jacht sein.“ Naval Ravikant
„Die Dankbarkeit der meisten Menschen ist nur ein geheimes Verlangen nach noch größeren Wohltaten.“ François de La Rochefoucauld
„Klage nicht über das, was dir genommen wurde, sondern danke für das, was dir zuteilwurde.“ Seneca
„Es sind nicht die Glücklichen, die dankbar sind. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ George Herbert Morrison
Auf unserem Blog findest du auch Zitate über andere Themen:
„Denke jeden Tag, wenn du aufwachst: Heute habe ich das Glück, am Leben zu sein, ich habe ein kostbares Menschenleben, und ich werde es nicht verschwenden.“
„Wir sollten unseren Feinden dankbar sein, denn sie können uns am besten helfen, einen ruhigen Geist zu entwickeln!“
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Manchmal auch will unser Licht erlöschen und wird durch ein Erlebnis an einem Menschen wieder neu angefacht. So hat jeder von uns in tiefem Danke derer zu gedenken, die Flammen in ihm entzündet haben.“
Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man ein Wort schreibt, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.
„Was ist kindliche Liebe anderes als Dankbarkeit gegen die Eltern?.“ Cicero
„Die Eltern, die Dankbarkeit von ihren Kindern erwarten (es gibt sogar solche, die sie fordern) sind wie Wucherer, sie riskieren gern das Kapital, wenn sie nur die Zinsen bekommen.“ Franz Kafka
„Was du deinen Eltern schuldig bist, weißt du erst, wenn du selber ein Kind hast.“ Japanisches Sprichwort
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Es sind nicht die Glücklichen, die dankbar sind. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“ George Herbert Morrison
„Wenn du nicht mit einem Kaffee glücklich sein kannst, wirst du es auch nicht mit einer Jacht sein.“ Naval Ravikant
„Denke jeden Tag, wenn du aufwachst: Heute habe ich das Glück, am Leben zu sein, ich habe ein kostbares Menschenleben, und ich werde es nicht verschwenden.“ Dalai Lama
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Wie wenig auch immer dir gegeben wird,
Sei dankbar und schätze es wert,
Lebe rein und achtsam,
So werden dich selbst die Götter preisen.“ Buddha
„Wenn wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dürfen wir nicht vergessen, dass die höchste Form der Wertschätzung nicht in Worten besteht, sondern darin, nach ihnen zu leben.“ John F. Kennedy
„Denke an deine gegenwärtigen Segnungen – wovon jeder Mensch viele hat – und nicht an deine vergangenen Missgeschicke, wovon alle Menschen einige haben.“ Charles Dickens
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Wie wenig auch immer dir gegeben wird,
Sei dankbar und schätze es wert,
Lebe rein und achtsam,
So werden dich selbst die Götter preisen.“ Buddha
„Wenn wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, dürfen wir nicht vergessen, dass die höchste Form der Wertschätzung nicht in Worten besteht, sondern darin, nach ihnen zu leben.“ John F. Kennedy
„Mit dem zufrieden zu sein, was man hat, ist der größte und sicherste Reichtum.“ Cicero
Tipp:
Um fremdsprachige Zitate zu übersetzen, nutze den kostenlosen Übersetzer von QuillBot.
„Dankbarkeit macht das Leben erst reich.“ Dietrich Bonhoeffer
„Den Mitmenschen Freude zu machen, ist doch das Beste, was man auf der Welt tun kann.“ Peter Rosegger
„Die Dankbarkeit ist ein Gefühl, welches das Herz veredelt und bessert, wohltätig für den, der sie empfängt, wie für den, welcher gibt.“ Adolph Freiherr von Knigge
Tipp:
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man ein Wort schreibt, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.
Subjunktionen (= unterordnende Konjunktionen) sind Wörter wie ‚dass‘, die einen Nebensatz einleiten und ihn normalerweise mit einem Hauptsatz verknüpfen:
Hauptsatz
Nebensatz
Der Analyst denkt,
dass die Aktie steigt.
Hauptsätze können ohne andere Sätze stehen, Nebensätze nicht.
In der Regel drücken Subjunktionen aus, wie sich der eingeleitete Nebensatz inhaltlich auf den Hauptsatz bezieht:
Beziehung
Beispiel
temporal (Zeit)
Bevor der Spieler wechselte, wurde lange verhandelt.
konditional (Bedingung)
Wenn der Pik-Bube kommt, habe ich einen Straightflush.
final (Zweck)
Lass uns anfangen, damit wir rechtzeitig fertig werden.
kausal (Grund)
Weil es hagelte, wurde das Spiel unterbrochen.
konzessiv (Einräumung)
Obwohl sie nur selten übt, spielt sie gut Klavier.
adversativ (Gegensatz)
Er mag Sport, wohingegen sie sich für Musik begeistert.
konsekutiv (Folge)
Der Dozent sprach leise, sodass man ihn kaum verstand.
modal (Art und Weise)
Indem sie Gedichte lernt, trainiert sie ihr Gedächtnis.
TippUm Subjunktionen richtig zu verwenden, nutze die kostenlose Rechtschreibprüfung von QuillBot.